Unfall – 2000.07.00 – DE-SN – ohne Ortsangabe

Die Unfallkasse Sachsen hat DREHLEITER.info über einen Unfall in Kenntnis gesetzt, bei dem im Bundesland Sachsen (der genaue Ort wird aus Datenschutzgründen nicht genannt) ein Feuerwehrangehöriger beim Besteigen des Hubrettungsauslegers verletzt wurde.

Der Unfallbericht der Unfalkasse Sachsen, der DREHLEITER.info zur Verfügung gestellt wurde:

Schwerer Unfall beim Besteigen eines Hubrettungsfahrzeuges DLK 18-12

Bei einer Großübung wurde u.a. der Transport verletzter Personen aus einem Wohnhaus über ein Hubrettungsfahrzeug DLK 18-12 der Feuerwehr trainiert.
Während die Korbbesatzung eine Krankentrage (des RTW) in Position brachte, befand sich der Drehleitermaschinist auf dem Hauptsteuerstand.
Nach eigenen Angaben begab er sich kurzzeitig in das Fahrerhaus der DLK. In diesem Moment hörte er wie über Lautsprecher der Einsatz des NEF sowie des RTW bekannt gegeben wurde.
In der Annahme, dass der RTW die Krankentrage der Drehleiter (die an der Seite angebracht ist) benötigt, bestieg der Maschinist den Leiterpark, ohne vorher Sprossengleichheit herzustellen oder die Maschine ganz auszuschalten (Not-Stop).
Da die Korbbesatzung mit der Übernahme der Krankentrage von der Fensterbrüstung einer Wohnung auf die Drehleiter beschäftigt war, stand sie zu diesem Zeitpunkt mit dem Rücken zum Leiterpark und konnte diesen nicht einsehen. Unmittelbar nachdem die Trage auf dem Korb befestigt war, wurde von der Korbbesatzung Sprossengleichheit ausgelöst.
Dies hatte zur Folge, dass der Drehleitermaschinist auf dem zusammenfahrenden Leiterpark so eingeklemmt wurde, dass er sich schwere Quetschungen des rechten Fußes mit einer großen Weichteilwunde und eine Fraktur des Fußwurzelknochens zuzog.

Unfallursachen:

  • Betreten des Gefahrenbereiches des zusammenfahrenden Leiterparks
  • keine Sprossengleichheit vor dem Besteigen hergestellt
  • Maschine nicht ausgeschaltet (Not-Stop)

Um ähnliche Unfälle in Zukunft zu vermeiden, ist gemäß § 17 (1) der Unfallverhütungsvorschrift „Feuerwehren“ beim Besteigen des Leiterparks von Hubrettungsfahrzeugen durch geeignete Maßnahmen zu sichern, dass Feuerwehranghörige nicht verletzt werden.
Das sichere Tätigwerden ist dann möglich, wenn die Bedienungsanleitung des Herstellers eingehalten wird. Demnach darf die Drehleiter nur bei Sprossengleichheit bestiegen werden. Eine bestiegene Drehleitern darf nicht bewegt werden.

Stand: 16.08.2005

Kurz & Knapp:
Ein Feuerwehrmann wurde verletzt, weil er den Leiterpark eines Hubrettungsfahrzeugs ohne Sprossengleichheit und ohne Abschaltung des Geräts betrat.

Merke:

Seite ausdrucken

Unfall – 2024.10.17 – DE-SH – zwei Feuerwehrleute aus Korb geschleudert

Auszugsseile gerissen, Leiterpark rutscht zusammen, zwei Personen zu der Zeit im Korb verletzt

Beinaheunfall – 2020.01.30 – DE-BW – Korb klappt plötzlich bei Brandbekämpfung ein

Bei einem Dachstuhlbrand klappte der Korb einer Drehleiter vermutlich durch einen Defekt ein, wurde aber durch...Zum Bericht

Unfall – 2017.08.23 – Polen – Rudna – Teleskopmast kippt auf Seite

Ein Teleskopmast kippte bei einem Unwettereinsatz in Rudna vermutlich wegen einsinkender Abstützungen um, verletzte drei Feuerwehrleute...Zum Bericht

Unfall – 2017.05.10 – DE-NW – Wetter

Auf der Einsatzfahrt zu einem Kellerbrand verunglückte die Drehleiter der Feuerwehr Wetter, stürzte eine Böschung hinab...Zum Bericht

Unfall – 2017.03.13 – USA – Prince George’s County (Maryland)

Ein Ladder Truck kippte in Prince George’s County um, weil eine Stütze auf einem ungeeigneten Bürgersteig...Zum Bericht

Unfall – 2016.10.01 – DE-NW – Oberhausen

Bei einer Erkundung mit der Drehleiter in Oberhausen kam es zu einem Spannungsüberschlag an einer 110kV-Bahnleitung,...Zum Bericht

Unfall – 1991 – DE-NW – Duisburg

Ein Maschinist wurde bei einem Spannungsüberschlag einer Stromleitung auf seine Drehleiter schwer verletzt.

Unfall – 2016.05.11 – I – Taggia / Arma di Taggia

In Taggia kippte eine Teleskopbühne der Feuerwehr beim Entfernen eines Wespennests um, weil der Asphalt unter...Zum Bericht

Unfall – 2016.01.18 – B – Paliseul / Villance

In Paliseul stürzte eine Hubarbeitsbühne der Feuerwehr während eines Schornsteinbrand-Einsatzes um, verletzte drei Feuerwehrleute schwer und...Zum Bericht

Unfall – 2015.10.12 – DE–BW – Oberderdingen

Bei einem Einsatz in Oberderdingen berührte der Leitersatz einer Drehleiter eine Freileitung, was zu einem Sachschaden...Zum Bericht

Unfall – 2015.12.01 – S – Lycksele

In Lycksele stürzte ein Feuerwehrmann aus dem Korb einer Hubarbeitsbühne und verstarb später an seinen Verletzungen.

Unfall – 2009.01.25 – USA – Kilgore (Texas)

Zwei Feuerwehrmänner stürzten bei einer Drehleiter-Übung tödlich ab, da keine Absturzsicherung verwendet wurde.

Unfall – 2014.11.29 – TR – Hatay, Payas – Sturz vom Leiterpark, ein Toter

In der Türkei stürzte ein Feuerwehrmann während eines Löschangriffs aus dem Korb einer Drehleiter und verstarb...Zum Bericht

Unfall – 2010.01.28 – F – Port-Saint-Louis-du-Rhône

Bei einer Übung sackte die Hubarbeitsbühne aufgrund eines Hydraulikdefekts, wodurch zwei Feuerwehrmänner ins Wasser fielen, aber...Zum Bericht

Unfall – 2014.06.14 – DE-BW – Nürtingen

In Nürtingen kippte die Drehleiter der Feuerwehr in einer Kurve um, wobei der Leiterpark auf einen...Zum Bericht

Unfall – 2014.06.25 – USA – Erie (Pennsylvania)

In Erie County stürzte der Leiterpark einer Tower Ladder, als ein Unterstützungskabel riss, wodurch drei Feuerwehrleute...Zum Bericht

Unfall – 2013 – F – keine Ortsangabe

Bei der Inspektion einer Drehleiter führte eine fehlerhafte Berechnung von Testlasten zu einer Überbelastung des Leiterparks,...Zum Bericht

Unfall – 2001 – DE-NW – ohne Ortsangabe

Ein Feuerwehrmann wurde verletzt, als die Drehleiter während seines Aufstiegs unbeabsichtigt eingefahren wurde.

Unfall – 2003.04.23 – DE-NW – Iserlohn

Eine Feuerwehrfrau wurde bei einem Dachstuhlbrand verletzt, als ihr Fuß während einer plötzlichen Bewegung der Drehleiter...Zum Bericht

Unfall – 2004.06.18 – DE-HE – ohne Ortsangabe

Ein Feuerwehrmann wurde verletzt, weil er eine noch bewegte Drehleiter bestieg und dies nicht wahrnahm.

Sicher unterwegs mit der Drehleiter – lernen Sie flexibel, wie Unfälle vermieden werden können.

Entdecken Sie unseren umfangreichen Wissensbereich mit Fachartikeln, Downloads und der bewährten HAUS-Regel – alles rund um den sicheren Umgang mit der Drehleiter und das Vermeiden von Unfällen. Perfekt, um Ihr Wissen jederzeit und überall zu erweitern.

Neugierig auf mehr? Vertiefen Sie Ihr Wissen in unseren Drehleiter-Kursen!

Fachwissen ist wichtig – doch erst die praktische Anwendung macht den Unterschied. In unseren Drehleiter-Kursen lernen Sie, Unfälle zu vermeiden und die Drehleiter sicher zu bedienen. Erfahrene Ausbilder begleiten Sie durch realistische Übungen und bereiten Sie optimal auf den Einsatz vor!