Unfall – 1991.03.18 – DE-BE – Berlin

Am 18.3.1991 passierte in Berlin ein Unfall mit einer Drehleiter, bei dem zwei Feuerwehrbeamte starben. Die Drehleiter stand im Trümmerschatten einer Lagerhalle, als diese Zusammenbrach und die DL mit den beiden Feuerwehrangehörigen unter sich begrub.

Die Drehleiter wurde nach dem Unfall wieder aufgebaut und wurde, nach langjähriger aktiver Dienstzeit, in das Museum der Berliner Feuerwehr überführt.

—–

Der folgende Bericht ist dem Buch „Berliner Feuerwehrfahrzeuge“ von Hans-Jörg Schierz aus dem Podszun-Verlag entnommen, mit freundlicher Genehmigung von Verlag und Verfasser:

HBM Klaus-Dieter R. und BM Frank E., beide Feuerwache Wilmersdorf, verunglückten am 18.03.1991 beim Brand eines Hochregallagers in Berlin-Britz, Gradestraße 55, als sie aus dem Korb der ausgefahrenen DL heraus einen Dachbrand bekämpften.

Es handelte sich um eine Halle in Leichtkonstruktion.
Durch die große Hitzeentwicklung schmolzen die Nieten der Verbindungsträger und die Hallenkonstruktion stürzte auf die im Trümmerschatten stehende DL.
Das Feuer war eigentlich gelöscht, jedoch brach nach einer Durchzündung erneut ein Großbrand aus, während die Kollegen eigentlich mit Nachlöscharbeiten (es wurde übrigens Feuer 4. Stufe ausgerufen!) beschäftigt waren.
Die Kollgen haben aus dem Korb heruas ein C-Rohr vorgenommen, um die in der Halle befindlichen Einsatzkräfte zu schützen. Die beiden Kollegen wurden aus dem Korb geschleudert, als die Außenwand der Halle einstürzte, sie erliten tödliche Kopfverletzungen.
Außer der DL wurde auch ein LHF begraben.

Die Namen der getöteten Kollegen wurden durch das TEAM DREHLEITER.info anonymisiert.

——

Der folgende Bericht wurde DREHLEITER.info freundlicherweise vom Feuerwehr-Magazin (Bericht aus der Ausgabe 06/1991 – Autor: D. Machmüller, Berlin) zur Verfügung gestellt:

Hallenwand stürzte auf Drehleiter – Zwei Tote

Bei einem Großbrand in Berlin-Neukölln starben zwei Feuerwehrleute von der Wache Wilmersdorf. Sie bekämpften vom Korb ihrer Drehleiter aus in ca. 15 Meter Höhe den Brand, als plötzlich ein Teil des Gebäudekomplexes einstürzte. Eine etwa 750 Quadratmeter große Wand stürzte auf die Drehleiter. Augenzeugen berichten: Die Ostwand fiel wie in Zeitlpe in Richtung Drehleiter. […]Klaus-Dieter R. und Frank E. wurden aus dem Korb der Drehleiter herausgeschleudert. Der 53-jährige Klaus-Dieter R. war sofort tot, der 27-jährige Frank E. starb 20 Minuten später im Krankenhaus.

Und so begann der Einsatz:
Am 18.3.1991 geht um 01:07 Uhr über den Notruf 112 die erste Meldung über einen Brand bei der Spedition Schulze bei der Berliner Feuerwehr ein. Von dem ersten eintreffenden Löschzug wird um 01:21 Uhr zweiter und um 01:28 Uhr dritter Alarm gegeben. Nun rücken auch der B- und C-Dienst sowie einige Sonderfahrzeuge aus. Nach einer der ersten Rückmeldungen brennt es in einem ca. 5.000 Quadratmeter großen Hochregallager, das eine Höhe von 15 Metern hat. Vom Brand betroffen sind vermutlich zwei Regalstrassen. Der Brand ist bereits durch die Dachhaut geschlagen.
Das Hochregallager gehört zu einem Gebäudekomplex von drei aneinandergereihten Gebäudeteilen einer Spedition:

Teil 1 hat die Abmessungen 60×80 m und eine Höhe von 8 m und ist ein Stahlskelettbau mit Sheddach,

Teil 2 ist ein ca. 15 m hohes Hochregallager mit einer Grundfläche von ca. 50×100 m und ist als Stahlkonstruktion ausgeführt.

Teil 3 schließlich besteht aus einer Stahl- und Stahlbetonkonstruktion und hat eine Grundfläche von ungefähr 60×30 m.

Die Gebäudeteile 1 und 2 sind durch eine Brandwand voneinander getrennt. In Teilbereichen von Gebäude 1 und 3 sind F90-Wände vorhanden. Die Feuerwehr versucht den Brand von mehreren Seiten aus zu löschen.

Um 01:54 Uhr werden zwei weitere Drehleitern angefordert. Ein weiterer Löschzug wird um 02:15 Uhr zur Bereitsctellung an der Einsatzstelle alarmiert.

03:23 Uhr: Der Vertreter des Landesbranddirektors wird verständigt, da sich der LBD zur Zeit im Urlaub befindet.

Um 03:39 Uhr wird die Bereitstellung noch eines Löschzuges an der Einsatzstelle angeordnet und ein SW 2000 alarmiert.

Gegen vier Uhr ist der Brand unter Kontrolle, die Löschwasserversorgung wird von einem Löschboot aus sichergestellt. Zur Zeit besteht 5. Alarm. Um 04:30 melden sich die ersten Einsatzkräfte mit ihren Fahrzeugen auf den Wachen zurück.

06:27 Uhr, der Brand hat sich bei den Aufräumungsarbeiten von neuem entfacht. Sofort wird dritter Alarm gegeben.

Vermutlich entzündete sich brennbares Dämm-Material aus Polystyrol, welches dann brennend abtropfte und schnell wieder zu einer Brandausbreitung führte. Um 06:53 kommt es dann zu dem Unfall, bei dem Klaus-Dieter R. und Frank E. getötet werden.

Die Lagerhallenaussenwand des Hochregallagers ist eingestürzt. Die Drehleiter, in deren Korb sich die beiden Beamten von der Feuerwache Wilmersdorf befanden, ist von der Hallenwand begraben.

Ein LHF befindet sich ebenfalls unter den Trümmern. […]Um 20:54 Uhr werden das verschütte LHF und die Drehleiter geborgen. […]

Der Artikel wurde durch das TEAM DREHLEITER.info auf die wesentlichen Inhalte, die den Unfall betreffen, gekürzt, die Namen der getöteten Kollegen anonymisiert.

Bilder:  © D. Machmüller, Berlin

Unfall1991-BerlinDLK01-k
© D. Machmüller, Berlin
Unfall1991-BerlinDLK02-k
© D. Machmüller, Berlin
Unfall1991-BerlinDLK03-k
© D. Machmüller, Berlin
Unfall1991-BerlinDLK04-k
© D. Machmüller, Berlin

Stand: 17.03.2011

Kurz & Knapp:
Beim Einsturz einer Lagerhallenwand, wurden zwei Feuerwehrleute aus dem Korb geschleudert und dabei tödlich verletzt.

Merke:

Seite ausdrucken

Unfall – 2024.10.17 – DE-SH – zwei Feuerwehrleute aus Korb geschleudert

Auszugsseile gerissen, Leiterpark rutscht zusammen, zwei Personen zu der Zeit im Korb verletzt

Beinaheunfall – 2020.01.30 – DE-BW – Korb klappt plötzlich bei Brandbekämpfung ein

Bei einem Dachstuhlbrand klappte der Korb einer Drehleiter vermutlich durch einen Defekt ein, wurde aber durch...Zum Bericht

Unfall – 2017.08.23 – Polen – Rudna – Teleskopmast kippt auf Seite

Ein Teleskopmast kippte bei einem Unwettereinsatz in Rudna vermutlich wegen einsinkender Abstützungen um, verletzte drei Feuerwehrleute...Zum Bericht

Unfall – 2017.05.10 – DE-NW – Wetter

Auf der Einsatzfahrt zu einem Kellerbrand verunglückte die Drehleiter der Feuerwehr Wetter, stürzte eine Böschung hinab...Zum Bericht

Unfall – 2017.03.13 – USA – Prince George’s County (Maryland)

Ein Ladder Truck kippte in Prince George’s County um, weil eine Stütze auf einem ungeeigneten Bürgersteig...Zum Bericht

Unfall – 2016.10.01 – DE-NW – Oberhausen

Bei einer Erkundung mit der Drehleiter in Oberhausen kam es zu einem Spannungsüberschlag an einer 110kV-Bahnleitung,...Zum Bericht

Unfall – 1991 – DE-NW – Duisburg

Ein Maschinist wurde bei einem Spannungsüberschlag einer Stromleitung auf seine Drehleiter schwer verletzt.

Unfall – 2016.05.11 – I – Taggia / Arma di Taggia

In Taggia kippte eine Teleskopbühne der Feuerwehr beim Entfernen eines Wespennests um, weil der Asphalt unter...Zum Bericht

Unfall – 2016.01.18 – B – Paliseul / Villance

In Paliseul stürzte eine Hubarbeitsbühne der Feuerwehr während eines Schornsteinbrand-Einsatzes um, verletzte drei Feuerwehrleute schwer und...Zum Bericht

Unfall – 2015.10.12 – DE–BW – Oberderdingen

Bei einem Einsatz in Oberderdingen berührte der Leitersatz einer Drehleiter eine Freileitung, was zu einem Sachschaden...Zum Bericht

Unfall – 2015.12.01 – S – Lycksele

In Lycksele stürzte ein Feuerwehrmann aus dem Korb einer Hubarbeitsbühne und verstarb später an seinen Verletzungen.

Unfall – 2009.01.25 – USA – Kilgore (Texas)

Zwei Feuerwehrmänner stürzten bei einer Drehleiter-Übung tödlich ab, da keine Absturzsicherung verwendet wurde.

Unfall – 2014.11.29 – TR – Hatay, Payas – Sturz vom Leiterpark, ein Toter

In der Türkei stürzte ein Feuerwehrmann während eines Löschangriffs aus dem Korb einer Drehleiter und verstarb...Zum Bericht

Unfall – 2010.01.28 – F – Port-Saint-Louis-du-Rhône

Bei einer Übung sackte die Hubarbeitsbühne aufgrund eines Hydraulikdefekts, wodurch zwei Feuerwehrmänner ins Wasser fielen, aber...Zum Bericht

Unfall – 2014.06.14 – DE-BW – Nürtingen

In Nürtingen kippte die Drehleiter der Feuerwehr in einer Kurve um, wobei der Leiterpark auf einen...Zum Bericht

Unfall – 2014.06.25 – USA – Erie (Pennsylvania)

In Erie County stürzte der Leiterpark einer Tower Ladder, als ein Unterstützungskabel riss, wodurch drei Feuerwehrleute...Zum Bericht

Unfall – 2013 – F – keine Ortsangabe

Bei der Inspektion einer Drehleiter führte eine fehlerhafte Berechnung von Testlasten zu einer Überbelastung des Leiterparks,...Zum Bericht

Unfall – 2001 – DE-NW – ohne Ortsangabe

Ein Feuerwehrmann wurde verletzt, als die Drehleiter während seines Aufstiegs unbeabsichtigt eingefahren wurde.

Unfall – 2003.04.23 – DE-NW – Iserlohn

Eine Feuerwehrfrau wurde bei einem Dachstuhlbrand verletzt, als ihr Fuß während einer plötzlichen Bewegung der Drehleiter...Zum Bericht

Unfall – 2004.06.18 – DE-HE – ohne Ortsangabe

Ein Feuerwehrmann wurde verletzt, weil er eine noch bewegte Drehleiter bestieg und dies nicht wahrnahm.

Sicher unterwegs mit der Drehleiter – lernen Sie flexibel, wie Unfälle vermieden werden können.

Entdecken Sie unseren umfangreichen Wissensbereich mit Fachartikeln, Downloads und der bewährten HAUS-Regel – alles rund um den sicheren Umgang mit der Drehleiter und das Vermeiden von Unfällen. Perfekt, um Ihr Wissen jederzeit und überall zu erweitern.

Neugierig auf mehr? Vertiefen Sie Ihr Wissen in unseren Drehleiter-Kursen!

Fachwissen ist wichtig – doch erst die praktische Anwendung macht den Unterschied. In unseren Drehleiter-Kursen lernen Sie, Unfälle zu vermeiden und die Drehleiter sicher zu bedienen. Erfahrene Ausbilder begleiten Sie durch realistische Übungen und bereiten Sie optimal auf den Einsatz vor!